Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Praxisbetrieb. |
Mitteilungen aus der Praxis
Dr. Werner verlässt die Praxis
Dott (I). Ulf-Michael Werner verlässt die Tösstal-Praxis per 30.6.2019 er hat sich für praxisleitenden Funktion in einer Praxis näher an Deutschland und seinen Angehörigen entschieden. Wir danken ihm ganz herzlich für die 5 Jahre Arbeit mit uns und wünschen ihm von Herzen Alles Gute und viel Freude für die neue Herausforderung. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Stellenbesetzung. Der ärtzliche Dienst wird momentan von Drs. med. David Mahlberg und Beat Gloor gewährleistet.
Zu einem kleinen Teil werden wir für eine Jahr von Frau Dr. med. Isabelle Notz unterstützt. Frau Dr. med. Isabelle Notz dürfte Ihnen von ihrer Facharztausbildungszeit in unserer Praxis bekannt sein. Wir freuen uns dass sie wieder mit an Bord ist! Wir danken für das Verständnis wenn für weniger dringliche Anliegen momentan etwas längere Wartezeiten entstehen können. |
Neue Hausarztpraxis Kollbrunn
Kollbrunn bekommt wieder eine Hausarztpraxis! Zusammen mit Drs. med. Daniel Hardegger und Sarah Mahlberg, Facharzt / Fachärztin für Allgemeine Inneren Medizin in Rämismühle-Zell planen wir - neben der bestehenden Praxis in Turbenthal - eine neue hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Kollbrunn. Eröffnung soll im Spätherbst 2019 sein. Standort: Überbauung Verdeblu in Kollbrunn, an der Tösstalstrasse, über dem zukünftigen Migros Einkaufszentrum. Das ganze Praxisteam von Dr. med. Daniel Hardegger und Dr. med. Sarah Mahlberg steht Ihnen - schon jetzt - gerne persönlich für Ihre Anliegen zur Verfügung. Bahnhofplatz 7, 8487 Rämismühle - Zell Tel. 052 383 24 55 praxis.hardegger@hin.ch Lesen Sie dazu unten stehende Presseartikeln: |
Personnelles aus der Praxis
Dott (I). Ulf-Michael Werner verlässt die Praxis per 30.6.2019 er hat sich für praxisleitenden Funktion in einer Praxis näher an Deutschland entschieden. Wir danken ihm ganz herzlich für die 5 Jahre Arbeit mit uns und wünschen ihm von Herzen Alles Gute und viel Freude für die neue Herausforderung. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Stellenbesetzung. Der ärtzliche Dienst wird momentan von Drs. med. David Mahlberg und Beat Gloor gewährleistet. Zu einem kleinen Teil werden wir für eine Jahr von Frau Dr. med. Isabelle Notz unterstützt werden. Frau Dr. med. Notz dürfte ihnen von ihrer Facharztausbildungszeit in unserer Praxis bekannt sein. Wir freuen uns alle, dass sie wieder mit an Bord ist! Wir danken für das Verständnis wenn für weniger dringliche Anliegen momentan etwas längere Wartezeiten entstehen können. Dr. med. David Mahlberg, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin arbeite neu ab 1.8.2018 zu 80% in der Praxis mit Familientag am Mittwoch. Léonie Werder, Praxisassistentin EFZ wir haben Léonie vor einigen Jahren als Austausch-Lernende kennen gelernt. Sie verstärkt unser Team seit Mitte Juli 2018. Ganz herzlich Willkommen! Cécile Hager, Lernende Praxisassistentin hat Mitte August 2018 bei uns die Lehre begonnen. Herzlich Willkommen! Dr. med. Sarah Mahlberg, Fachärztin Allgemeine Innere Medizin. bietet jeweils mittwochs und freitags Sprechstunden an, in den Räumen Praxis Dr. Hardegger, Bahnhofplatz 7, Rämismühle-Zell, Tel. 052 383 24 55. |
Wir machen Profis!
Weiterbildungspraxis für Ärztinnen und Ärzte Die Praxis ist seit April 2015 Ausbildungsstätte Katergorie III (1 Jahr) für zukünftige Ärztinnen und Ärzte der Allgemeinen Inneren Medizin. Ein Hausarzt-Praktikum während dem Studium -ermöglicht Studierenden bereits in den ersten Studienjahren den direkten Patientenkontakt in der 1:1 Begleitung - bietet einmalige Gelegenheit, um die Lerninhalte des Studiums früh in einen klinischen Kontext zu stellen und die vielseitige Tätigkeit der modernen Grundversorgung kennen zu lernen. Wir beteiligen uns am praktischen Unterricht von Medizinstudentinnen und -studenten; seit Sommer 2015 für das Institut für Hausarzt-Medizin der Universität Zürich, seit Herbst 2017 auch für das Berner Institut für Hausarzt-Medizin der Universität Bern. für den Beruf der medizinischen Praxisassistentin EFZ (Lernbetriebsnummer 38600 vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kanton Zürich) Schnupperlehren als Medizinische Praxisassistentinnen EFZ Wir beteiligen uns am Berufswahlparcour des Elternforum der Sekundarschule Turbenthal - Wildberg und vom Elternrat Sek Wila |